Donauradweg durch Serbien: Belgrad – Negotin

10.September 2016, Berlin – Pančevo

Strecke: 51 km mit dem Rad, 1000 km mit dem Flugzeug 

Wetter: bewölkt, knapp 30 °C, schwül.

Übernachtung: Guesthouse Perla, 40 Euro für ein DZ mit Frühstück, hübsches, aber hellhöriges Zimmer.

Belgrad-Tulcea
Quelle: OpenStreetMaps

Vor dem Urlaub haben meine Kollegen auffällig oft wiederholt, dass ich auf mich aufpassen und gesund zurückkommen soll. Das färbt ab. Ich bin also etwas nervös, als ich mich allein zu meiner Radtour aufmache.

Es geht sehr früh morgens mit der Fahrt zum Flughafen los. Dort schraube ich die Pedale ab, stelle den Lenker quer und lege versuchsweise die mitgebrachte Plastikplane über das Fahrrad. Lasse das Rad doch unverpackt. Pro Forma klebe ich nur Luftpolsterfolie über Scheinwerfer, Rücklicht, Umwerfer.

Ich bin über zwei Stunden vor Abflug am Flughafen. Und natürlich ist es auch dieses Mal wie erwartet: es dauert alles länger. Die sehr nette Frau am Check In ist auch für das Kassieren der Gebühr für den Fahrradtransport zuständig, weil Air Serbia keinen eigenen Ticketschalter hat. Sie nimmt weder EC, noch Kreditkarten und kann Bargeld nicht wechseln. Stattdessen läuft sie um den halben Flughafen, um einen Quittungsblock zu besorgen und mir von Hand eine Quittung auszustellen. Ausserdem muss sie sich bei jemandem, der nicht zu erreichen ist, nach dem Preis für die Fahrradmitnahme erkundigen. Wenn ich nun noch am Sperrgepaeckschalter diskutieren muss und vielleicht noch einpacken, und dann meine Fahrradtaschen mit dem Werkzeug abgeben… dann kann es trotz des großen Puffers knapp werden.

Wird es aber glücklicherweise nicht. Die Dame am Sperrgepäckschalter fragt nur kurz nach, ob ich sicher bin, mein Fahrrad so aufgeben zu wollen, dann nimmt sie es. Ich komme nicht einmal dazu, etwas Luft herauszulassen.

Wenige Stunden später bekomme ich mein Rad und das Gepäck in Belgrad zurück, alles in gutem Zustand, auch die Luft ist noch in den Reifen. Es kann losgehen.

Wie erwartet ist die Fahrt durch Belgrad nicht sehr erfreulich, verkehrsreich, staubig, und alle paar Meter halte ich an, um sicher zu gehen, dass ich noch auf dem richtigen Weg bin.

Nach etwa 25 Kilometern habe ich es endlich geschafft: ich bin aus der Stadt raus und habe die Wegweiser des Donauradwegs erreicht. Später stelle ich fest, dass diese Donaubrücke wegen des Verkehrs berüchtigt ist. Für Fahrräder ist sie theoretisch gesperrt, aber es gibt keine Alternative und so gehört die Kraftfahrstraße zur offiziellen Fahrradroute. Mich stört der Verkehr nach der Stadtdurchfahrt in Belgrad nicht mehr. Hinter der Donaubrücke stellt mich ein Wegweiser vor die Wahl: „Wir konnten die Strecke nicht auf der Straße markieren, weil sie für Fahrräder nicht zugelassen ist. Der Radweg führt deshalb etwa 10 km auf einer Staubstrasse entlang. Fahrräder werden auf der Kaftfahrstrasse aber toleriert.“ Es folgt eine Beschreibung der verbotenen Strasse. Ich entscheide mich für die Erlaubte. Sie ist trocken und in diesem Zustand zwar etwas holprig, aber gut machbar.

Pančevo ist eine Mischung aus nachsozialistischem Verfall, schönen alten Gebäuden, sehr viel Fussgängerzone, einer grösseren Grünanlage in der Stadtmitte und unendlich vielen Cafes und Eisdielen.

Deutlich schlechter sieht es mit Restaurants aus. Schliesslich finde ich eines, in dem ich eine recht gute Fischsuppe und ein Bier, zusammen für umgerechnet etwa drei Euro bekomme.

11.9.2016 Pancevo – Stara Palanka

94 km inklusive Schlagloch-Slalom,

Wetter: ca. 30 °C, Sonne

Übernachtung in Stara Palanka, billig aber schmuddelig

Pancevo-Stara_Palanka_2016-09-11
Pancevo-Stara_Palanka_2016-09-11

Ich bin gegen 6 Uhr wach und entschließe mich, Reste von gestern aufzuessen und auf das Hotelfrühstück zu verzichten. So bin ich um kurz nach 7 unterwegs. Einen Kaffee bekomme ich einen Ort weiter.

Der Weg führt zunächst auf eine Hauptstraße entlang, die Sonntags morgens um diese Zeit glücklicherweise nicht sehr befahren ist. Es geht an einer riesigen Raffinerie vorbei, es riecht nach Mineralöl. Es gibt hier auch einen Radweg, der in relativ gutem Zustand ist, den ich aber angesichts der freien Straße am Sonntag morgen nicht benutze.

Achtung: später erfahre ich, dass dieser Radweg berüchtigt ist für Dornenpflanzen, die sich durch jeden(! Ja, auch Schwalbe Marathon!) Fahrradmantel arbeiten und im Schlauch viele Löcher gleichzeitig verursachen.

Schließlich biegt der Weg zur Donau hin ab und führt dann über etwa 25 km auf einem nicht asphaltierten Dammweg entlang. Landschaftlich ist das reizvoll: sehr einsam, rechts neben dem Weg eine Art Feuchtgebiete aus einem Donauarm, wenn man auch die Donau selbst selten sieht. Der Weg lässt sich zu Beginn noch recht gut befahren, allerdings rutschen mir von Anfang an öfter die Fahrradtaschen aus der Halterung, immer wenn ich durch ein Schlagloch fahre. Vielleicht hätte ich vor der Tour doch in neue Taschen investieren sollen, ich fahre noch mit welchen, die ich vor mehr als 10 Jahren im Supermarkt gekauft habe.

 

Als ich mittags endlich Kovin erreiche, brauche ich eine Pause. Zum schlechten Weg kommt, dass es wieder schwül ist und wieder um die 30 °C. Ich finde in Kovin ein Eiscafé. Kaum versuche ich, unbeholfen meinen Kaffee zu bestellen, holt sich die Bedienung auch schon Hilfe von einer Frau an einem der Tische. Die Frau spricht hervorragend deutsch, bittet mich zu sich und ihrem Mann an den Tisch und erzählt, dass sie in den 70er Jahren als Gastarbeiter nach Deutschland kamen und seither in Wahrendorf leben.  Das Eiscafé gehört zur Familie. Ich verbringe die Pause mit dem Paar, bekomme noch die Kneipe nebenan gezeigt, die dem in Deutschland lebenden Sohn gehört, dann geht es weiter, nach der Erfahrung am Vormittag die Strasse entlang. Landschaftlich nicht so schön, aber asphaltiert.

Im Laufe des Nachmittags begegnen mir auch die ersten Radwanderer: zwei Spanier, die bereits den Weg aus Nordspanien hinter sich haben und vielleicht nach Thailand wollen, vielleicht aber auch nicht.

Eine Unterkunft suche ich mir wie geplant in Stara Palanka, einem Ort, der offenbar ausschließlich aus zwei oder drei Fischrestaurants und ein oder zwei Unterkünften besteht. Das Zimmer, das ich bekomme, ist zwar gelb gestrichen und hat bunte Bettwäsche, die Betten sind aber eher Sofas,  das Bad ist schmutzig, der Duschvorhang droht, herunterzukommen und den Teppich möchte man nicht näher ansehen.

Und dann stelle ich fest, dass ich meinen Pass im Hotel in Pančevo vergessen habe. Und die Unterlagen zum Rückflug. Es sollte eigentlich kein großes Problem sein: ich habe noch den Personalausweis und der reicht im Prinzip für die Ein- und Ausreise nach Serbien aus. Trotzdem erst einmal ein Schreck: meine beiden Reiseführer behaupten, dass der Pass nötig ist.

12.9.2016 Stara Palanka – Donji Milhanovac

Strecke: 101 km

Wetter: wieder sonnig und heiß, ca. 31 °C

Übernachtung: Pension Jankovic: sehr sauber, Gemeinschaftsbad, schöner Balkon direkt an der Donau, kein Frühstück

Stara_Palanka-Donji_Milanovac_2016-09-12
Stara_Palanka-Donji_Milanovac_2016-09-12

Kurz vor 8 bin ich unterwegs, zunächst mit der Fähre über die Donau nach Ram. Mit etwas Verspätung komme ich dort  an und kann losfahren. Die Strassen sind heute durchweg asphaltiert und einigermaßen gut. Es geht  ein kleines Stück ins Landesinnere, über ein paar Hügel durch das Städtchen Veliko Tradiere, danach an der Donau entlang. In Vinci, einem kleinen Ort am Weg gibt es eine Kuriosität: einen nagelneuen, wunderbar ausgebauten Radweg, der aber zur Strasse hin so mit einer Leitplanke abgesperrt ist, dass man keine Chance hat, ihn auch zu nutzen.

Stara_Palanka-Donji_Milanovac_2016-09-12

Hinter Golubac wird die Landschaft wird spektakulär. Die Donau verengt sich von einem breiten See und fließt dann zwischen hohen Felsen der Karpaten hindurch. Am Eingang stehen die Ruinen einer mittelalterlichen Burg. Danach geht es direkt am Fluss  Weitgehend liegt der heutige Weg sogar im Schatten.  Abgesehen natürlich vom weitesten Anstieg des Tages: der kommt nachmittags und liegt in der prallen Sonne.

Unterwegs treffe ich heute drei Belgier, die auf dem gleichen Weg sind wie ich. Während ich an einem Flussradweg in Deutschland schnell weiterfahren würde – es sind ja so viele Radfahrer unterwegs – halte ich hier sofort an und plaudere ein bisschen mit ihnen. Auch sie übernachten in Donji Milanovac, scheinen insgesamt aber etwas langsamer unterwegs zu sein als ich. Am Abend trinken etwas zusammen und gehen dann noch gemeinsam essen.

Derweil hoffe ich, dass sich mein vergessener Pass nicht zum Problem entwickelt. Das Hotel möchte erst Geld sehen, bevor sie ihn verschicken, die serbische Botschaft schrieb auf meine unvorsichtige Nachfrage, dass es Probleme geben könnte, wenn ich mit einem anderen Dokument ausreisen möchte als ich eingereist bin.

13.9.2016 Donji Milanovac- Negotin

Strecke: 124,6 km,

Wetter: Vormittags bewölkt und angenehm, ab Mittag wieder über 30 ℃

Übernachtung: Hotel Vila Delux, kleiner Pool, ordentliches Zimmer.

Donji_Milanovac-Negotin_2016-09-13
Donji_Milanovac-Negotin_2016-09-13

Der Ausblick ist atemberaubend. Am Vormittag halte ich alle paar Minuten an und mache ein Foto – leider nur mit meinem Handy, einen anderen Fotoapparat habe ich nicht dabei. Die Donau fließt hier zwischen engen Felsen hindurch, verengt sich, weitet sich wieder und verengt sich von neuem. Der Radweg führt kurzzeitig direkt über dem Fluss entlang, man hat wunderbare Ausblicke. An einem Rastplatz über der Donau treffe ich eine junge Französin, die ebenfalls mit dem Rad und ebenfalls allein unterwegs ist. Allerdings deutlich weiter als ich: von Paris nach Istanbul.

Donji_Milanovac-Negotin_2016-09-13

Gegen Mittag bin ich in Kladovo und versuche, bei einer Bank das Geld einzuzahlen, damit mein erstes Hotel mir den Reisepasses nach Hause schickt. Die erste Bank schickt mich zu einer zweiten. Dort sagt man mir, dass die Nummer, die ich per SMS bekommen habe, keine Kontonummer, sondern eine Kartennummer ist und man dorthin kein Geld überweisen kann. Geld loszuwerden scheint nicht immer einfach zu sein.

Donji_Milanovac-Negotin_2016-09-13
Donji_Milanovac-Negotin_2016-09-13

Vorerst fahre ich weiter. Die nächste Stadt ist relativ weit entfernt, insgesamt sind es am Ende fast 125 km und ich bin ganz schön erschöpft, als ich ankomme.   Der zweite Teil des Tages bietet landschaftlich auch nicht mehr sehr viel: gelegentlich ist die Donau zu sehen oder mal ein Taleinschnitt, aber mit den wunderbaren Blicken auf den Donaudurchbruch ist es vorbei.

14.9.2016 Negotin-Vidin

Strecke: 72 km

Wetter: ab Mittag wieder ca. 32.℃

Übernachtung: Hotel Dunav, schönes altes Haus, schlechtes Frühstück

Vidin_2016-09-14
Vidin_2016-09-14

Nach dem Frühstück fahre ich zuerst bei der Post vorbei und gebe einen Brief mit Geld für das Hotel ab, das mir meinen Pass schicken soll. Dann geht es los. Der Radweg führt über eine Nebenstraße, die ein gutes Stück länger ist als die Hauptstraße. Sie ist etwas holprig, aber es gibt nur zu Beginn noch ein wenig Verkehr, danach habe ich die Fahrbahn für mich allein. Nach 25 km bin ich an der Grenze nach Bulgarien, der serbische Zoll hat kein Problem damit, dass ich mit Reisepass eingereist bin und mit Personalausweis wieder ausreise.

Die Landschaft auf dem weiteren Weg hat nichts Spektakuläres, es ist eine sanfte Hügellandschaft, immerhin geht es eine Zeit lang durch eine hübsche Allee.

Während in Serbien jedes Dorf ein schickes Cafe hatte, in dem es allerdings nichts zu essen gab, scheinen die Kneipen hier auf den ersten Blick knapper zu sein. Immerhin finde ich aber eine Art Café in einer alten Kirche. Es gibt Espresso aus Plastikbechern, Mineralwasser, Eis am Stiel und zum ersten Mal auf meiner Reise die Frage, ob ich denn keine Angst habe, so ganz allein.

Negotin-Vidin_2016-09-14

Am frühen Nachmittag bin ich in Vidin und habe also noch genug Zeit, mir ein paar Dinge anzusehen. Das ist zunächst einmal eine sympathische Kunstgalerie mit bulgarischen Werke aus dem 20. Jahrhundert. Ein Museumswärter schaltet das Licht an, als ich komme, Eintritt möchte er nicht. Dann eine Moschee, die offensichtlich sehr alt ist, der man den Halbmond auf dem Minarett durch ein anderes Symbol ersetzt hat, die aber durchaus noch als Moschee in Betrieb ist. Und schließlich eine mittelalterliche osmanische Festung. Überhaupt erkennt man die osmanischen Einflüsse überall, kein Wunder, über 500 Jahre regierten hier die Osmanen.

„Donauradweg durch Serbien: Belgrad – Negotin“ weiterlesen